Navigation überspringen

Dr. Roman Trattnig

Angestellt, Deputy Group Head Light and Optical Technologies, Joanneum Research
Weiz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Innovation
Analytisches Denken
Teamführung
Projektmanagement
Optik Systemdesign
Optikentwicklung
Organische Elektronik
LED-Technologie
Festkörperphysik
Materialwissenschaften
Lichttechnik
Halbleiterphysik
Aufstrebende Technologien
Nanotechnologie
Forschung
Technische Optik
Photovoltaik
Prozessoptimierung
Teamleitung
Medizintechnik
Produktentwicklung
Forschung und Entwicklung
Physik
Engineering
Programm Management
Management
Abteilungsleitung
Projektcontrolling
Personalführung
Ressourcenmanagement
Requirements Engineering
Englische Sprache
Beratung
Projektplanung
Entwicklungsprojekte
Führungserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Führung
Erfahrung
Engagement
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Technisches Verständnis
Soziale Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Problemlösungskompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Controlling
Akquisition
Strategic planning
Prozessentwicklung
Technologietransfer
Projektbetreuung
strategisch
Belastbarkeit
Hands-on-Mentalität
Durchsetzungsvermögen
Unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Roman Trattnig

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit März 2018

    Deputy Group Head Light and Optical Technologies

    Joanneum Research

    - Leitung großer internationaler F&E-Projekte in Bereichen Photovoltaik und Mikrooptik. - Leitung eines teams von Wissenschaftlern, Entwicklung von Innovationsplänen und Steuerung der strategischen Ausrichtung der Gruppe Licht und optische Technologien. - Akquisition und Durchführung von industriellen und EU-finanzierten Projekten, einschließlich Konsortialführung für Horizon Europe Initiativen. - Strategische Planung als Mitglied des Managementteams

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2017

    Department Head Optical Engineering - Deputy Head of Mechanical Engineering

    XAL GmbH

    - Führung der mechanischen und optischen Entwicklungsabteilungen - Priorisierung von Projekten, Ressourcenplanung und Prozessoptimierung mit Schwerpunkt auf Effizienz- und Qualitätsverbesserung. - Technisches Consulting der Abteilungsleiter und Überwachung der Einhaltung von Qualitätsmanagementstandards. - Implementierung von Risikomanagementstrategien und standardisierten Arbeitsabläufen zur Verbesserung der Entwicklungsabläufe.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2016

    Project Manager Technical Optics - Team Manager Medical Engineering

    Wild GmbH

    - Teammanagement bei der Entwicklung von medizintechnischen Lösungen unter Einhaltung der ISO 13485 und der FDA-Vorschriften - Management der Kundenanforderungen und Realisierung von optomechatronischen Produkten, unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Anforderungen - Leitung der Projektplanung, Risikobewertung und Prozessoptimierung zur Erfüllung von Industriestandards und Kundenerwartungen. - Beitrag zur strategischen Planung als Teil des Führungskreises

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2013

    Key Researcher

    NanoTecCenter Weiz Forschungsgesellschaft mbH

    Leitender Forscher im Bereich (organscher) (opto) elektronischer Bauteile mit Fokus licht-emittierende und photovoltaische Bauteile Bereichsleitung: "Organische Lichtemittierende Bauteile und Materialien"

  • 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2009

    Researcher

    NanoTecCenter Weiz Forschungsgesellschaft mbH

    Technischer Assistent / Forscher im Bereich (organischer) Photovoltaik im Zuge des Christian Doppler Labors für Nanokomposit Solarzellen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2007 - Dez. 2008

    Junior Researcher

    Graz University of Technology - Institute for Solid State Physics

    Forscher im Bereich organischer lichtemittierender Bauteile im Christian Doppler Labor für neuartige, funktionalisierte Materialien

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2003

    Werkstudent

    Infineon Technologies Austria AG

    Werkstudent in der Produkt- und Prozessentwicklung für Hochvoltdioden sowie Assistent im Prokektmanagement für Technologietransfer

Ausbildung von Roman Trattnig

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2013

    Technical Physics

    Graz University of Technology

    Organische lichtemittierende Bauteile und Materialien, Organische Photovoltaik, Nanoanalytik

  • 10 Jahre und 8 Monate, Okt. 1998 - Mai 2009

    Technical Physics

    Graz University of Technology

    Organische lichtemittierende Bauteile und Materialien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z

OSZAR »