
Dr. Mario Gruhne
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mario Gruhne
- Bis heute 13 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2011
Ingenieur für Managementsysteme
ESK GmbH
- Entwicklung von Simulationssoftware zur Betriebsführung von Erdgasuntergrundspeichern - Entwicklung von Datenbankanwendungen und Schnittstellen - Simulation des thermodynamischen Verhaltens von Erdgasspeichern - Datenbankadministration - Anwenderschulung
- 8 Jahre und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2011
Softwareentwickler
Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – Dresden
- Entwicklung und Wartung von Sachbearbeitungsprogrammen sowie Schnittstellenprogrammierung mit Java, Visual C++, PL/SQL auf Basis von Oracle Datenbanken - Anforderungsanalyse und Erstellung von DV-Konzepten - Oberflächenprogrammierung von Rich Thin Clients mit dem Java-Framework ULC (Fa. Canoo) - Betreuung und Weiterentwicklung eines webbasierten Antragsportals mit Struts/Tomcat - PDF-Dokumenterzeugung aus XML-Daten mit XSL-FO - Ausbildung/Betreuung von BA-Studenten (Wirtschaftsinformatik)
- 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2002
IT-Berater
Heyde AG (ab 06/2002 Inconso AG), Bad Nauheim (Niederlassung Dresden)
- Softwareentwicklung für komplexe Materialflussprojekte auf der Grundlage des DBMS Oracle (Version 8i) - Konzeption und Realisierung von Softwaremodulen in C/C++, PL/SQL - Konfiguration und Realisierung von Schnittstellenanbindungen an SAP R/3 - Technische Projektleitung
- 6 Monate, März 2000 - Aug. 2000
Softwareentwickler
Mühlbauer AG Roding (ASEM Präzisionsautomaten GmbH Dresden)
Hardwarenahe Entwicklung von Steuerungssoftware für Fertigungsautomaten unter MS-DOS (Assembler und C)
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1994 - Dez. 1999
Wissenschaftlicher Assistent
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
- Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungsprojekten mit dem Ziel der Zustandsbewertung kontaminierter Böden mit dem Verfahren der komplexen elektrischen Widerstandstomografie - petrophysikalische Untersuchung kontaminierter Böden und Gesteine - Bearbeitung von Aufträgen zur geophysikalischen Erkundung von Altlastenstandorten - Administration des Institutsrechnernetzes - Promotion
- 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven
- Überwinterung an der NEUMAYER-Forschungsstation in der Antarktis (12/1992 - 03/1994) - Betreuung des geophysikalischen Observatoriums der Forschungsstation - Entwicklung von Programmen zur Messdatenerfassung und Visualisierung - Betreuung des Stationsrechnernetzes
Ausbildung von Mario Gruhne
- 1 Monat, Juni 1999 - Juni 1999
Geophysik
Universität Leipzig, Fakultät Physik und Geowissenschaften
Promotion zum Thema „Überwachung von Untergrundkontaminationen mit Messungen der komplexen elektrischen Leitfähigkeit“ (Prädikat: „magna cum laude”)
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1987 - Juli 1992
Angewandte Geophysik
TU Bergakademie Freiberg
Umwelt- und Ingenieurgeophysik, Petrophysik, Messverfahren der komplexen elektrischen Leitfähigkeit, Informatik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.